
* 8. 2. 1845, Schiltern (Niederösterreich) † 22. 10. 1920, Wien Anatom Wies als Erster im Leichenblut des Menschen Tuberkelbazillen nach, trug zum Ausbau der Geschwulstlehre sowie der Gelenks- und Knorpelpathologie bei und forschte auf dem Gebiet der Zuckerkrankheit. Verdienste um die Bekämpfung des Alkoholismus und um die Gründung der erst......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Weichselbaum%2C_Anton

Anton, österreichischer Pathologe und Bakteriologe, * 8. 2. 1845 Schiltern bei Langenlois, Niederösterreich, † 22. 10. 1920 Wien; nach ihm benannt der Meningococcus Weichselbaum, der Erreger der epidemischen Genickstarre.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weichselbaum-anton
Keine exakte Übereinkunft gefunden.